Aktionstag der Pflege
Bewerbertraining und Azubi-Knigge
Im Rahmen der Kooperation mit der Firma KAMPF Schneid- und Wickeltechnik GmbH & Co. KG, Standort Dohr, erfolgte erstmalig ein neues Projekt an der Realschule plus Vulkaneifel Ulmen/Lutzerath.
Die Abgangsschüler der 10. Klassen erhielten einen sehr guten Einblick in den Bewerbungsprozess und in das berufliche Leben eines Azubis aus der Sichtweise von Frau Maria Döring, Coach Berufsorientierung von der Oberbergischen Koordinierungsstelle Ausbildung e.V. Gummersbach. Frau Maria Döring beriet die Schülerinnen und Schüler, die bald ins Berufsleben starten möchten, wie ihnen dieser Weg erfolgreich gelingt: angefangen über eine ansprechende Bewerbung, Bewerbungsflyer, eine gute Vorbereitung hinsichtlich Videobewerbung, das Bewerbungsgespräch unter Corona-Bedingungen bis hin zum ersten guten Start im Azubileben, um dort in kein „Fettnäpfchen“ zu treten, sondern um vom ersten Tag einen sehr guten Eindruck zu hinterlassen.
Fragen wurden von der Referentin kompetent und schülernah beantwortet, sodass die Schülerinnen und Schüler nun bestens für Ihre berufliche Zukunft vorbereitet sind. Dafür unseren herzlichen Dank!
Die Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Vulkaneifel Ulmen/Lutzerath erhielten sehr viele gute Tipps, ebenfalls durch die anwesende leitende Angestellte der Personalabteilung Frau Madeleine Wendel von der Firma KAMPF.
Die anschließend informativen Unterlagen, welche den Schülerinnen und Schüler zur Verfügung gestellt wurden, rundeten die sehr gelungene Veranstaltung ab. Es wurde bereits angedacht, dieses Projekt im nächsten Schuljahr zu wiederholen und fest zu etablieren. Ein großes DANKESCHÖN an alle Beteiligten der Firma KAMPF.
Berufsinformationsabend an der Realschule plus Vulkaneifel Ulmen/Lutzerath –
Unternehmen stellen sich Schülern und Eltern vor
Der diesjährige Berufsinformationsabend für die SchülerInnen und Eltern der Klassenstufe 8 - 10 fand am Mittwoch, 23.10.2019, am Standort Ulmen, statt. Zahlreiche SchülerInnen und ihre Eltern waren der Einladung gefolgt.
Zum einen bekamen die SchülerInnen und Eltern von schulischer Seite Informationen bezüglich der Praktika etc. von der Berufswahlkoordinatorin Frau Sarah Schumacher und dem Berufsberater Herr Dietmar Bauer und zum anderen konnte die Schule viele Unternehmen für die Teilnahme an diesem Informationsabend gewinnen, um ihre Ausbildungsmöglichkeiten vorzustellen. So hatten die Schüler und Eltern die Gelegenheit, sich bei den folgenden Betrieben zu informieren: Dachdeckerbetrieb Schumacher, Firma Classen, Firma Helene DAX MetallForm, Firma hs Heizung Sanitär, Firma Grötz Malerbetrieb, Firma Kampf Schneid- und Wickeltechnik, Volksbank RheinAhrEifel eG, Polizei Cochem, TktLwG 33 Büchel Ausbildungswerkstatt, Schreinerei Kaspari, Handwerkskammer Koblenz sowie die Verbandsgemeinde Ulmen.
Die Vielfältigkeit der Berufswelt zeigte sich durch die anwesenden Unternehmen. Die Bereiche Pflege und Gesundheit, Technik, Verwaltung, Handwerk, Handel und Industrie waren vertreten. Das heißt, für jeden „Berufstyp“ war etwas Interessantes dabei.
Auf diesem Wege bedankt sich die Realschule plus Vulkaneifel bei allen teilnehmenden Betrieben. Ebenso stellten sich die weiterführenden Schulen vor. Dafür danken wir der BBS Cochem, IGS Zell und der FOS Kaisersesch.
Dieser Abend zeigte noch einmal, wie wichtig die Berufsorientierung ist und natürlich auch die Zusammenarbeit zwischen Schule und Ausbildungsbetrieben.