News

Mintpreis 2025
Mainz Bildungsminister Teuber würdigt 62 herausragende Schulen in MINT und Digitalisierung – Realschule plus Vulkaneifel Ulmen/ Lutzerath wird zum dritten Mal in Folge geehrt
9.10.2025 In einer feierlichen Veranstaltung wurden heute insgesamt 62 Schulen aus RLP für ihr herausragendes Engagement in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sowie in der Digitalisierung ausgezeichnet. Darunter auch die Realschule plus Vulkaneifel Ulmen/ Lutzerath.
Von den 62 Schulen erhielten 26 Schulen den Titel „Digitale Schule“ und 47 Schulen wurden als „MINT-freundliche Schule“ geehrt. Einige Schulen erhielten beide Auszeichnungen. Beide Auszeichnungen werden nach einem bundesweit einheitlichen, standardisierten Bewerbungsprozess vergeben.
Die Realschule plus Vulkaneifel Ulmen/ Lutzerath wurde zum dritten Mal in Folge als „MINT-freundliche Schule“ geehrt. Die Ehrungen sind jeweils drei Jahre gültig und würdigen herausragendes Engagement in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) und digitaler Bildung. Die MINT-freundlichen Schulen erfüllen mindestens zehn von 14 MINT-Kriterien, die nachhaltige Integration von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik im Schulalltag sicherstellen. Sie sind sichtbare Leuchttürme für Schüler*innen, Eltern und die Wirtschaft und erhalten bundesweite Anerkennung.
Die 150 Teilnehmenden der Feier kamen in der Akademie der Wissenschaften aus ganz RLP zusammen. Vormittags fand im Rahmen der Ehrung eine MINT-Lehrkräfte-Fortbildung im Gymnasium Mainz Oberstadt statt.
Foto Auf dem Foto bei der Urkundenübergabe zu sehen sind v.l.n.r.: Markus Fleige (Technik Begeistert), Karl Wilhelm (Christiani), Nadine Fresia (Konrektorin Realschule plus Vulkaneifel), Dr. Peter Emde (VDI RLP), Dominik Philippsen (Rektor Realschule plus Vulkaneifel), Thorsten Künster (DidKo Realschule plus Vulkaneifel), Minister Teuber, Janin Burgund (Deutsche Bahn), Claudia Werum (VBI | TGA Planpartner), Sabine Becker (MINT Zukunft).
Dankeschön
Ulmen Ein herzliches Dankeschön an unseren Förderverein der Realschule plus Vulkaneifel für die großzügige Spende!
Oktober 2025 Dank der finanziellen Unterstützung des Fördervereins konnten wir zwei neue Sitzgarnitur für den Mehrzweckraum am Standort Ulmen anschaffen – ein toller Platz für unsere Schülerinnen und Schüler, um in den Freistunden und Mittagspausen zu entspannen oder zu lernen. Auch unsere Schüler, die schon sehr früh morgens in der Schule sind, freuen sich über den gemütlichen neuen Treffpunkt. Im Namen aller Schülerinnen und Schüler vielen Dank!

Distanzduell
10.9.2025 Realschule plus Vulkaneifel erläuft 500 Euro beim Westenergie Distanz Duell in Ulmen
Ulmen Große Freude bei den Schülerinnen und Schülern der Realschule Plus Vulkaneifel. Nach der erfolgreichen Teilnahme am Westenergie Distanz Duell erhielten sie nun einen Scheck für ihre Leistung. Da die Teilnehmenden innerhalb von 30 Minuten im Durchschnitt pro Person 4,77 Kilometer zurücklegten, wurden sie mit einem Preisgeld in Höhe von 500 Euro belohnt.
Thomas Hau, Kommunalmanager von Westenergie, überreichte den Spendenscheck stellvertretend für den Förderverein an Michaela Himberg, Lehrerin an der Realschule plus Vulkaneifel und Nadine Fresia, Konrektorin der Realschule plus Vulkaneifel. Begleitet wurde die Übergabe von Sandra Hendges-Steffens und Ulrich Laux von der Verbandsgemeinde Ulmen sowie Bürgermeister Alfred Steimers.
„Die Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Vulkaneifel haben gemeinsam eine tolle Leistung erbracht. Wir freuen uns sehr, die Teilnehmenden mit dem Preisgeld auszeichnen zu können und damit ihre Teamleistung zu würdigen“, sagte Thomas Hau, Kommunalmager von Westenergie.
Beim Westenergie Distanz Duell stehen die Schulkinder im Mittelpunkt. Ihnen soll ein Zugang zu sportlichen Aktivitäten geboten, der Teamgeist gefördert und Spaß an der Bewegung vermittelt werden. Das Ziel ist ein fairer Wettkampf auf Augenhöhe, bei dem das Miteinander gewinnt.
Stadtradlen
Ulmen/Lutzerath Erfolgreiche Teilnahme am diesjährigen Stadtradeln!
Im Landkreis Cochem-Zell belegte unsere Schule den 4. Platz unter allen teilnehmenden Firmen, Vereinen, Behörden und Schulen. Das Team der Realschule Plus Vulkaneifel ist insgesamt 5.687 Kilometer geradelt und hat damit 933 Kilogramm CO₂ vermieden – ein prima Ergebnis! Insbesondere unsere jungen Schülerinnen und Schüler aus den ehemaligen 5. und 6. Klassen haben sich im Zeitraum vom 16. Juni bis zum 6. Juli 2025 sehr stark beteiligt und zu unserer sehr guten Platzierung beigetragen. Mit herausragenden 1302,5 km steuerte Finn Thome einen Großteil der gefahrenen Kilometer bei. Danach folgt Matti Lutz mit beeindruckenden 1234,3 km. Danke für die tollen Leistungen!!!
Einschulung 5. Klassen
Lutzerath Neue Fünftklässler in der Realschule plus Vulkaneifel
27.8.2025 Am Dienstag, 19.8.25 wurden 37 neue Fünftklässler in der Marienkirche in Driesch mit ihren Eltern von Herrn Pater Kübler und Kindern der 6. Klassen begrüßt. Pater Kübler machte den neuen Schülern in einer mitreißenden Ansprache Mut und gab ihnen Gottes Segen mit auf ihren zukünftigen Weg. Unterstützt wurde er dabei mit Gesang und Gebeten von Kindern der beiden 6. Klassen unter der Leitung von Frau Urwer und Frau Peters. Das Thema der Andacht war „Volltreffer“ – und als Volltreffer sollen die neuen Schüler für die Schulgemeinschaft ein wertvoller Zugewinn sein. Frau Bauer (5b) und Frau Himberg (5a) wählten nach der Andacht „ihre Mannschaft“ und gingen nach einem „Mannschaftsfoto“ gemeinsam mit ihren neuen Klassen zur Schule zurück. Die Eltern der Fünftklässler konnten, nachdem alles Organisatorische in der Klasse erledigt war, im Elterncafé bei Kaffee und Kuchen auf ihre Sprösslinge warten. Herr Philippsen klärte dort Fragen, die noch offen geblieben waren. Liebe neue Schüler der 5a und 5b: wir wünschen euch einen guten Start an der Realschule plus Vulkaneifel!

Post Einweihung
2.7.2025 Heute schon ein Selfie gemacht?
Ulmener Maar Wir haben was für euch: Den neuen Selfie-Point am Ulmener Maar – entworfen von Schüler:innen, gefertigt von DAX MetallForm und heute feierlich eingeweiht!
Danke an alle, die diesen Tag so besonders gemacht haben: - Schüler:innen der Realschule plus Vulkaneifel - Herr Steimers & Herr Kerpen für den offiziellen Start - Und an alle, die mit uns und eiskaltem Wasser angestoßen haben
Jetzt seid ihr dran: Kommt vorbei, macht ein Foto – und feiert diesen Ort mit uns. #selfiepointulmen #teamdaxmetallform #ulmen #realschuleplusvulkaneifel #youngcreators #diyproject #handwerktrifftschule
Speerwerfen
1.Juli 2025 Speerwerfen
Ulmen Schüler des SpuG-Kurses der 9. Klasse übten sich im Speerwerfen. Auf der Wiese neben dem Schulhof wurden die Schüler zuerst von Frau Himberg in die Sicherheitsmaßnahmen beim Speerwerfen unterwiesen. Daraufhin wurden Griffhaltung und das richtige Werfen der Speere ausprobiert. Schnell stellte man fest, dass es zwar sehr einfach aussieht, aber dennoch nicht so einfach ist, den Speer richtig zu werfen. Trotzdem hatten die Jugendlichen Freude am Ausprobieren dieser selten im Unterricht geübten Leichtathletik-Disziplin.
Sportabzeichen
3.7.2025 Werfen, Laufen, Springen und Stoßen…
Ulmen Realschule plus Vulkaneifel gemeinsam mit SV Fortuna Ulmen
Neun Schülerinnen und Schüler mit ihrer Sportlehrerin Frau Michaela Himberg legten am 3. Juli auf dem Sportplatz in Ulmen bei bestem Leichtathletik-Wetter ihre Prüfungen für das Sportabzeichen ab. Wie in den letzten Jahren wurde dies vom Sportverein SV Fortuna Ulmen angeboten. Die motorischen Grundfähigkeiten „Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination“ wurden geprüft. Hierzu standen den Probanden eine Auswahl an Übungen zur Wahl. Herr Roland Hetterich und Johannes Burg nahmen sich gerne Zeit zum Messen der Leistungen! Dafür herzlichen Dank. Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit dem Sportverein, der in den ersten fünf Ferienwochen jeweils mittwochs von 9:30 bis 11:30 für jedermann anbietet, das Sportabzeichen abzulegen



















_1.jpeg/picture-200?_=197d402ecf8)
.jpeg/picture-200?_=197d4027bb0)
_1.jpeg/picture-200?_=197d4032790)